Du zahlst keine Steuer, wenn du von einer privaten Zusatzversicherung Krankentagegeld beziehst. Die Auszahlung der privaten Krankentagegeldversicherung ist steuerfrei.
Krankengeld (nicht zu verwechseln mit dem Krankentagegeld), das du nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber von der gesetzlichen Krankenversicherung als Lohnersatzleistung beziehst, ist ebenfalls steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. Krankengeld erhöht das Jahreseinkommen. Im darauffolgenden Jahr wird für dieses höhere Einkommen ein entsprechender Steuersatz fällig, obwohl Krankengeld zunächst steuerfrei ist.
Mehr zum Thema: Krankentagegeld und Steuer
Anwaltskosten variierten sehr stark. Sicher ist, es kann sehr teuer werden. Vor allem, wenn der Rechtstreit länger andauert oder sich komplizierter gestaltet als zunächst angenommen. Aber was kostet ein Anwalt genau?
Ein Anwalt kann dich bei Streitigkeiten im Versicherungsrecht vertreten und dir dabei helfen, deine Rechte durchzusetzen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit aufgrund eines Unfalls oder schwerer Erkrankung.